Warum Menschen ihre Körper spenden

Für die Wissenschaft wichtig,

für Angehörige oft schwierig

GettyImages/iStockphoto/hleib

1.000 Körperspenden gibt es jährlich an der MedUni Wien. Wer das machen möchte, muss zu Lebzeiten einen Vertrag abschließen.

Angehörige können nicht widersprechen.

Die Körper werden nach dem Tod

mit chemischen Substanzen haltbar gemacht.

Dann werden sie für Lehre und Forschung verwendet.

Am Zentralfriedhof gibt es zwei Gedenkstätten für Menschen, die ihren Körper der Medizin gespendet haben.

In den letzten zehn Jahren wurden dort 11.109 Menschen beigesetzt.

FriedhöfeWien/SarahHierhacker

Verwandte sind nicht dabei, denn meist passiert die Beisetzung erst zwei bis drei

Jahre nach dem Tod.

Für die Angehörigen ist es so oft schwierig, Abschied zu nehmen.

Menschen spenden ihre Körper, weil sie etwas für die Wissenschaft tun wollen, aber auch aus Kostengründen.

Eine Bestattung kostet mehrere Tausend Euro. 2022 kostete eine

Körperspende 990 Euro. 

Was mit

gespendeten Körpern in der Forschung passiert: